Unsere Geschichte
Kennst du die Situation, wenn du im Schneckentempo die Straße rauf und runterkriechst, um ja keine potenziell freie Parklücke zu verpassen? Das Hochgefühl, wenn du denkst, dass du eine Lücke gefunden hast und dann höchst frustriert feststellen musst, dass sie schon von einem Smart okkupiert wurde. Oder die Tatsache, dass du am Ende extrem weit weg parken musst, nur um dein Auto irgendwo abstellen zu können? Da wäre das Fahrrad wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen. Tatsächlich werden 30% des Verkehrsaufkommens im städtischen Raum von Leuten verursacht, die nach einem Parkplatz suchen. Wir als Väter, Mütter, Berliner und tagtägliche Pendler haben es satt und wollen mit plazz die Dinge ändern!
Spotters und magische Algorithmen
Parken schien nie ein heikles Thema zu sein. Wieso auch? Die Reihenfolge ist ja einfach: Fahren, eine Lücke finden, parken. Aber so einfach wie es sich anhört, ist es nicht.
Oft gibt es keine fest markierten Parkplätze. Das bedeutet: An einem Tag stehen drei Autos auf dem Parkplatz und am nächsten ist es nur noch eins. Zusätzlich ist in manchen Gebieten das Parken nur mit einem entsprechenden Anwohnerparkausweis erlaubt oder der Parkplatz ist durch ein geparktes Motorrad versperrt.
Unsere Lösung nach zahlreichen ausprobierten Ideen und Versuchen ist simpel: Spotter! Wir stellen Fahrer ein, bringen Smartphones an der Windschutzscheibe an, und lassen sie durch die Stadt fahren. Und es hat funktioniert! Durch unseren Videoalgorithmus – den wir auf den Smartphones installieren – können wir in Echtzeit freie Parkplätze erkennen und unsere Benutzer direkt zu diesen führen.
Durch unseren Service können wir unseren Benutzern folgende Vorteile bieten:
- Zeitgewinn: Für unsere Familie, unsere Freunde und für uns selbst. Die Durchschnittszeit, um ein Parkplatz zu finden liegt bei 10 Minuten pro Fahrt, das entspricht fast einem ganzen Tag den wir im Jahr im Stau stehen.
- Geldersparnis: Im Durchschnitt legt man 4,5 km zurück, um eine Parklücke zu finden. Das bedeutet zusätzlichen, unnötigen Benzinverbrauch, den wir beim nächsten Tankstopp bezahlen müssen.
- Die Erde retten: Das Auto effektiver nutzen heißt auch den CO2-Ausstoß reduzieren. Unsere App spart im Durchschnitt 1,3 kg CO2-Ausstöße pro Kilometer!
BLOG